Unternehmensberatung Ulm

Wir und unsere Partner

Gemeinsam Akzente setzen!
Unternehmensberatung Ulm

Gemeinsam wachsen!

Ihre Unternehmensberatung im Herzen Schwabens

Das sind wir, so arbeiten wir

Beratung & Begleitung liegt uns in den Genen, ob bei der Optimierung von Produkten, Prozessen oder der gesamten Unternehmensstruktur.

Seit über 35 Jahren glauben wir daran, dass es wichtig ist, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Grenzen zu verschieben, neugierig zu bleiben und die Freude an der Verbesserung ihrer eigenen Leistung zu teilen.

Als in Ulm verwurzeltes, familiäres und starkes Team setzen wir Akzente aus der Praxis für die Praxis.

Unsere Vision

Wir schaffen als Team mit kreativen Methoden nachhaltig Werte für unsere Kunden.

Dabei setzen wir auf eine breit aufgestellte Methoden- und Werkzeugkompetenz, bei allen unserer Berater und Trainer.

Unsere Mission

Durch Qualität und Innovation maximieren wir Ihren Nutzen, erkennen Chancen und erarbeiten individuelle Lösungen.

Damit erreichen wir gemeinsam Ihren definierten Nordstern oder Zielzustand.

1986

Gründung des TQU

1

Teil des über 1.100 großen Steinbeisverbunds

Ø 53 Projekte

Gemeinsam setzen wir Ø 53 Kundenprojekte um

ROC > 10

Return on Competence bei TQU Projekten

Ø 1,1

Seminarbewertung bei
+ 1000 Teilnehmer pro Jahr

ISO 9001

Zertifizierte Qualität nach DIN ISO 9001

+ 15 Brachen

Expertise und Erfahrung in über 15 Branchen

+7000

Kunden in unterschiedlichen Märkte

Wir und unsere Partner

Mario Münchmeier

Seit 2010 in der Schirrmacher GmbH als Trainer, Trainingsentwickler und Trainerausbilder tätig für Themen wie kompetenzbasiertes, digitales und spielerisches Lernen.

mario.muenchmeier@tqu-group.com

Julia Magel

Auszubildende & Assistenz der Projektleitung für alle Fragen rund um Produkte und Dienstleistungen der TQU AKADEMIE.

julia.magel@tqu-group.com

Christoph Bisel

Berater und Coach mit agilem Mindset und Methoden für pragmatische Lösungen in den Bereichen Agile, SCRUM, Design Thingking und einigen weiteren.

christoph.bisel@tqu-group.com

Hermann Häußler

Ihr Ansprechpartner für Projekte und Herausforderungen in den Bereichen Prozessoptimierung, Anlaufmanagement und Layoutplanung.

hermann.haeussler@tqu-group.com

Marco Di Pace

Seit über 20 Jahren in der Automobilindustrie. Hauptsächliche Themen sind Prozesse und Methoden rund um Automotive SPICE® und Funktionale Sicherheit.

marco.dipace@tqu-group.com

Prof. Rainer Göppel | Senior Consultant

Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Managementsysteme (TMS). Praxiserfahrener Berater zu allen Themen rund um Qualität und Entwicklung.

rainer.goeppel@tqu-group.com

Stefan Schweizer

Ansprechpartner für alle Themen rund um den TQU Auftritt und Autoren- Partnerprogramme. 

stefan.schweizer@tqu-group.com

Daniel Eiche

Geschäftsführer der TQU AG in Winterthur, TQM Auditor, Black Belt Six Sigma, Black Belt Lean Manufacturing und EFQM Assessor.

daniel.eiche@tqu-group.com

Michaela Mayer

Dozentin und Industrial Engineering Beraterin tätig sowie leidenschaftliche Anwenderin als Certified Facilitator der LEGO® Serious Play® Methode.

michaela.mayer@tqu-group.com

Mergim Krasniqi

Ihr Ansprechpartner für Projekte und Herausforderungen in den Bereichen Big Data & Automatisierung.

mergim.krasniqi@tqu-group.com

Christin Geilenkirchen-Lehner

Projektleiterin und Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Produkte und Dienstleistungen der TQU AKADEMIE. Besonders im Bereich VDA QMC.

christin.geilenkirchen@tqu-group.com

Dr. Mario Büsch

Ergebnisorientierter Manager und Berater für Beschaffungs- und Supply Chain Management.

mario.buesch@tqu-group.com

Markus Schwär

Leiter und Partner der TQU AG. Trainer und Senior Consultant.

markus.schwaer@tqu-group.com

Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing

Direktor und Gründer der TQU. Institutsleiter des Instituts für Business Excellence der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung IfBE. Leiter des TQU Verlag

juergen.blaesing@tqu-group.com

Helmut Bayer

 Seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der TQU BUSINESS GMBH. 10 Jahre Dozent für Lean Management, Qualitätsmanagement und Six Sigma an der Hochschule Ulm.

helmut.bayer@tqu-group.com

Marcel Ferber

Senior Consultant und Trainer bei der TQU GROUP, seit 2017 verantwortlich für den Geschäftsbereich TQU AKADEMIE.

marcel.ferber@tqu-group.com

Hinter den Kulissen

Seminartag ausklingen lassen.

Hinter den Kulissen

Ein gutes Team.

Hinter den Kulissen

Shaolin Training.

selbst gemaltes Bild tqu
Hinter den Kulissen

Selbst gemalt. Fast Picasso.

Im Team
schmeckts am besten!

Natürlich auch selbst gekocht.

TQU HISTORIE UND ENTWICKLUNG

Das TQU ist heute ein Partner für Unternehmen, die sich auf dem schwierigen aber erfolgversprechenden Weg zur Excellence befinden.

Wir fokussieren uns auf die Entwicklung von Kompetenz. Durch unsere Erfahrung von über 35 Jahren Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen der Wirtschaft, haben wir die einzigartige TQU Formel gefunden.

Diese ermöglichet es uns Unternehmen gezielt und nachhaltig Unterstützung anbieten zu können.

Feste soll man feiern wie sie fallen!

Denn es gibt einiges zu feiern, wie das 30-jährige Bestehen des TQU! Zudem feiert das Institut IfBE sein 10-jähriges Jubiläum, mit über 3000 Hochschulzertifikaten in den Stufen Green Belt, Black Belt und Master Belt. Zu diesem Anlass erscheint es nur allzu passend, dass ein weiteres Zertifikat mit "Master Belt five MasterStars" (höchste Stufe) vergeben wurde.

Doch der Philosophie entsprechend, sich ständig für unsere Kunden zu verbessern, haben wir zudem unser Dienstleistungsportfolio neu fokussiert! Die neue Ausrichtung wird umgesetzt mit den Bereichen: Beratung, Begleitung, Weiterbildung, Zertifizierung und Information, die nun aus einer Hand angeboten werden.

Produkte online shoppen? Wir haben um den Erwerb von Produkten noch einfacher gestalten zu können den TQU Verlag Online-Shop installiert! Hierfür entwickelten wir die "QUALITY APPs", um unser Angebot weiter zu digitalisieren. Davon waren schon bald für Sie über 100 verschiedene Anwendungen verfügbar.

Neue Schwerpunkte setzen

Thematisch galt es auch einige neue Ansätze zu verfolgen. Zum einen gilt es "Wertschöpfung neu denken", um sich an wandelnde Märkte anzupassen. Zum Anderen stehen die Themen Agilität und Digitalisierung im Mittelpunkt vieler Unternehmen. Nach der frühen Ausrichtung des TQU hin zu diesen Themen bereits in den 80er Jahren, können wir Unternehmen jetzt ein breites Angebot an Möglichkeiten bereitstellen.

Im Bereich Automotive werden die Themen zu den Neuerungen IATF 16949, FMEA und VDA 6.3 in den Vordergrund gestellt und zahlreiche Projekte mit Zulieferunternehmen der Automobilwirtschaft und Herstellern umgesetzt. Bei diesem Hintergrund ist es keine Überraschung, dass Fachinformationstage zu Themen wie dem IATF 16949 Prozessaudit einen vollen Erfolg darstellten. Hiebei sowohl für die Teilnehmer als auch für uns, da wir viele gute Impulse setzen konnten.

Weitere spannende Highlights unserer Geschichte

Die 2000er

Der Ludwig-Erhard-Preis, der 1997 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und hochwertigste deutsche Excellence-Preis. Mit diesem Preis werden Unternehmen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich um Excellence made in Germany verdient gemacht haben.

Die TQU Group wurde bereits drei mal als Finalist mit dieser Ehre ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen erhielt die TQU Group in den Jahren: 1999, 2001, 2003. Des Weiteren wurde dem TQU zusätzlich die Anerkennung verliehen:

"Recognised for Excellence in Europe".

Damit Leistungen und Anstrengungen ihre rechtmäßige Anerkennung bekommen, wurde das Institut für Business Excellence an der Steinbeis-Hochschule Berlin (IfBE) ins Leben gerufen. Somit war es möglich Interessierten eine entsprechende Bildung im Bereich Business Excellence anzubieten. Die ersten Studenten des MBA Studiengangs Business Excellence Management erlernen wichtige Kompetenzen und schließen ihr Studium erfolgreich als "Master of Business Administration" ab.

Das Angebot der Personalzertifizierung "certified by Steinbeis University" wurde auf ausgewählte Fachthemen erweitert. Hiermit können Personen ihre Kompetenz anerkannt nachweisbar machen. Darauf aufbauend wurde bald das 500. persönliche Hochschulzertifikat übergeben.

Begründet durch das große Interesse wurde das "MasterStars©" Konzept entwickelt. Bestehende Zertifikate können mit "Meistersternen" durch nachgewiesene Anwendungen und Erfolge in der Praxis aufgewertet werden.

Zusammen mit dem Gründer der Erfolgsmesse CONTROL Herrn Schall und unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung haben wir den Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg entwickelt und ab 2008 über 10 Jahre hinweg an namhafte Unternehmen in Baden-Württemberg verliehen.

Die 1990er

Ein neues Jahrzehnt mit Innovation als Konzept, Produkt und Philosophie

Unter diesem Motto wurde von der TQU das erste prozessorientierte Managementhandbuch erstellt. Dieses unterstützt unsere Kunden über 10 Jahre als Gestaltungsvorlage für moderne und innovative Managementsysteme.

Weiter werden TQU Produkte mit dem Innovationsfokus entwickelt. Darunter der "TQM Baukasten", in welchem über 500 Beispiele bzw. „Best Practice“ Fälle aus der Umsetzung moderner Qualitätsarbeit gesammelt werden und als Unterstützung für innovative Umsetzungsprojekte dient. Mit dem "SPC-Führerschein" wird das Konzept der "TQM-Führerscheine©" vorangetrieben.

Mit der Innovationsphilosophie gestalten wir in dieser Zeit zum 10. mal das Qualitätsleiterforum. Hierbei treten hochklassige Referenten vor über 350 Teilnehmern auf. Darunter beispielsweise Prof. Dr. Yoji Akao, Erfinder und Entwickler des Quality Function Deployment aus Japan. Zudem wurden in einer Ausstellung die besten Plakate für firmeninterne Qualitätsaktionen ausgezeichnet.

TQU beginnt mit dem Thema Umweltmanagement. Umweltmanagement und Qualitätsmanagement werden hierbei in "Integrierten Managementsystemen" realisiert.

Die TQU etabliert sich im Bereich Umweltmanagement durch das erste Umweltsymposium in Ulm. Dieses wird unter dem Leitmotto gehalten: "Umweltmanagement - Qualitätsmanagement - Analogien und Synergien". Das Symposium setzt viele Impulse bei Unternehmen und Teilnehmern und wird mit weit über 100 Teilnehmern ein großer Erfolg.

Die TQU AKADMIE wird etabliert um hochwertige Weiterbildung anbieten zu können. Hier legen wir Wert auf hohen Praxisbezug und Trainings die zu den Herausforderungen der Teilnehmenden passen. Wir starten direkt mit der Ausbildung von Assessoren.

Die 1980er

Nach der Gründung des TQU gibt es viel zu tun! In den ersten Jahren wurden Kompetenzen erweitert und erste Projekte umgesetzt.

Darunter fällt auch, dass wir das CIM Konzept der autonomen Qualitätsinseln durch Integration von prüfenden Industrierobotern in der Fertigung entwickelten und als Prototyp realisierten.

Mit stetigem Wachstum entwickelte sich das TQU weiter, mit Spezialisierungen in Quality Function Deployment, kurz QFD und der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, kurz FMEA. Beide werden übernommen und für die Anwendung in der Praxis perfektioniert.

Wir haben bereits in den 80ern auf die Digitalisierung von Methoden und Prozessen gesetzt, zum Beispiel mit dem ersten dynamischen Prüfmittelverwaltungsprogramm PSQS, sowie der PreControl Karte als PC Anwendungen. Es wurde die erste Software die FMEA Methode geschaffen.

Unser Kundenmagazin README.TQU wurde führend in der Szene und erreichte mehrere tausend Interessenten.

Das TQU wird gegründet

Am 1. Juli 1986 gründet Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing das Steinbeis-Transferzentrum Qualität und Umwelt in Ulm. Damit verfolgte er drei wichtige Ziele:

  1. Die Qualitätsarbeit in der deutschen Wirtschaft  professionalisieren.
  2. Die Position der Qualitätsleiter und ihrer Mitarbeiter in den Unternehmen aufwerten.
  3. Geeigneten jungen Menschen interessante Perspektiven für ihre berufliche Zukunft im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung bieten.