VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung - VDA Lizenztraining

VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung - VDA Lizenztraining

(NEU)
  • VDA QMC 961
  • Verfügbar
  • Inventar auf dem Weg
Normaler Preis€2.290,00
/
Länderspezifische Preise & Steuern werden im Check-Out berechnet. Übersicht zu MwSt. & Versandkosten
  • Orientierungshilfen und Beispiele aus der Praxis
  • Ansprechende Seminarunterlagen zum Nachlesen
  • Konkrete Hilfestellung bei Herausforderungen
  • VDA QMC Qualifikationsbescheinigung
  • Termine direkt auf Rechnung buchbar

VDA QMC lizensiert

VDA QMC lizensiertes Seminar inkl. offizieller Bescheinigung

Persönliche Ansprechpartner

Für alle Fragen zu Ihrer Weiterbildung

Verifizierte Bezahlungsarten

Ihre Weiterbildung sicher buchen & bezahlen

Direkt buchbare Termine

Eine Vielzahl an direkt buchbaren Terminen

Unsere Schulung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Durchführung von Prozessaudits entlang der gesamten Lieferkette gemäß dem Standard VDA 6.8. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen prozessorientierten Ansatz, die Risikoanalyse und die Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen, um eine ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie sicherzustellen.

Schulungsinhalte:

  • Einführung in VDA 6.8: Sie erhalten einen Überblick über die Bedeutung und Ziele des VDA 6.8 Standards im Kontext der Automobilindustrie.
  • Prozessorientierter Ansatz und Risikoanalyse: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie einen prozessorientierten Ansatz implementieren und eine effektive Risikoanalyse durchführen können, um die Qualität und Effizienz Ihrer Prozesse zu steigern.
  • Kundenspezifische Anforderungen: Sie lernen, wie Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Kunden identifizieren und in Ihre Prozesse integrieren können, um deren Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen.
  • Relevante Bereiche: Die Schulung deckt alle wichtigen Bereiche ab, darunter Projektmanagement, Planung und Realisierung, Lieferantenmanagement, Beschaffungs-, Transport-, Produktions- und Lagerlogistik sowie Kundenmanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen in diesen Bereichen relevant sind und wie Sie diese konkret umsetzen können.

Ergänzende Informationen zu Ihrer Weiterbildung

• Sie kennen die allgemeinen Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.8.
• Sie können die Risikoanalyse (Turtle) fachlich korrekt einsetzen und durchführen.
• Sie können den zugrundeliegenden Fragenkatalog anhand der Prozesselemente (L1–L7) in der Praxis anwenden.
• Sie wissen, wie Sie durch das Prozessaudit entsprechende Risiken identifizieren, Potenziale aufzeigen und eine belastbare Bewertung sicherstellen.
• Sie können auf Basis der Bewertungssystematik ein vergleichbares Ergebnis ermitteln und dieses auch erläutern.
• Sie können Prozessaudits intern und bei Ihren Lieferanten selbstständig und fachlich korrekt durchführen.

• Sehr gute Kenntnisse logistischer Prozesse, Konzepte und den damit verbundenen Risiken (z.B. FMEA, Turtle)
• Gute Kenntnisse der Anwendung logistischer IT-Lösungen (Software, Hardware und Hosting)
• Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und –Methoden (z.B. 8D, 5W, Ishikawa, PDCA)
• Auditorenqualifikation auf Basis ISO 19011 (z.B. Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Audittechnik, Auditdokumente)
• Kenntnisse der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (ISO 9001, VDA 6.2)
• Kenntnisse der relevanten kundenspezifischen Anforderungen

• Mitarbeiter/innen aus Supply Chain/QM-Bereichen, die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) durchführen.
• Mitarbeiter/innen aus Supply Chain/QM-Bereichen, die Prozessaudits in der Lieferkette (extern) durchführen.
• Externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister)
• Nutzer/Anwender VDA 6.3 und Global MMOG/LE

Natürlich gehen nicht alle Fragen und Antworten auf diese Seite. Deshalb finden Sie alle weiteren Informationen rund um das Thema VDA QMC auf unserer Themenseite.

➜ Zur VDA QMC Themenseite

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein/eine: VDA QMC Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle (Multiple-Choice-Test) erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung.

Häufig gestellte Fragen zu diesem Seminar

  • Seminarbeginn: 09:00 Uhr
  • Seminarende: 17:00 Uhr

Während den Pausen ist für Ihre Verpflegung gesorgt ist.

  • Frühstück & Mittagessen
  • Kaffee, Tee & Kaltgetränke
  • Nervennahrung 😉

Das benötigen Sie:

  • Laptop / Tablet für die digitalen Schulungsunterlagen
    (Wenn vorhanden)
  • Gute Laune & Lernbereitschaft!

Wir stellen Ihnen zur Verfügung:

  • Digitale Schulungsunterlagen
  • Schreibmaterialien (Block und Stift)
  • Tablet (Bei Bedarf)

Bei Fragen zu diesem Seminar hilft Ihnen jeder aus dem Seminarteam gerne weiter.

So können Sie uns erreichen:

Telefonnummer: +49 731 14660-200
E-Mail: kontakt[at]tqu-group.com

Ja, die Teilnehmerzahl ist bei offenen Seminar auf maximal acht Personen begrenzt.

Die Seminarpauschale beinhaltet folgende Leistungen:

✔ Kursmaterial
✔ Essen & Getränke
✔ Parkgebühren auf TQU Parkplätzen
✔ Coaching durch Ihren Trainer
✔ ggf. Vorlagen für Projekte
✔ ggf. Projektunterstützung durch Ihren Trainer

Dies ist notwendig, damit wir die korrekten Preise und Steuern für jedes Land erheben können. Wählen Sie deshalb den für Sie gültigen Veranstaltungsort.

Für die Buchung Ihres Seminartermins stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Kauf auf Rechnung (Für unsere Unternehmenskunden)
  • Kreditkarte (Alle gängigen Kartenanbieter)
  • PayPal

Unsere Empfehlung
Hotel Restaurant Löwen
Klosterhof 41 | 89077 Ulm
+49 (0) 731 3885 880 | hotel-loewen-ulm.de
info@hotel-loewen-ulm.de

Weitere gute Hotels in der Nähe

  • Leonardo Royal Hotel Ulm
    Mörikestrasse 17 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 4072 70 | leonardo-hotels.de/ulm/
  • Maritim Hotel Ulm
    Basteistraße 40 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 9230 | maritim.de
  • me and all hotel ulm
    Bahnhofplatz 7 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 7255 710 | ulm.meandallhotels.com
  • B&B Hotel Ulm
    Ehinger Straße 11 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 1763 30 | hotelbb.de/de/ulm

Was Kunden zu unseren Seminaren sagen:

★★★★★

Seminar - VDA 6.3 - Prozess-Auditor/in - Qualifizierung - VDA Lizenztraining

Ein Muss für jeden in der Branche. Von Anfang bis Ende durchdacht und professionell umgesetzt. Ich werde definitiv zurückkommen.

Seminarbewertung: 1,2
TQU AKADEMIE
★★★★★

Seminar - Automotive Core Tools - Prozess- und System-Auditor/innen - VDA Lizenztraining

Gutes Training. Die Inhalte sind Top. Auch der Service rund um das Buchen und die Abwicklung durch Frau Geilenkirchen-Lehner. Vielen Dank dafür.

Seminarbewertung: 1,0
TQU AKADEMIE
★★★★★

Seminar - IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in - Qualifizierung - VDA Lizenztraining

Die praxisorientierten Beispiele haben mir besonders gut gefallen. Ein gelungenes Seminar.

Seminarbewertung: 1,4
TQU AKADEMIE
★★★★★

Seminar - Automotive Core Tools (ACT) – Basiswerkzeuge des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie - VDA Lizenztraining

Die "Core Tools" wurden anschaulich erläutert. Ich habe einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

Seminarbewertung: 1,8
TQU AKADEMIE
★★★★★

Seminar - VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023 – Upgrade - VDA Lizenztraining

Ich habe mehr gelernt, als ich erwartet hatte. Ein herausragendes Seminar!

Seminarbewertung: 1,3
TQU AKADEMIE
★★★★★

Seminar - Interner Auditor*in ISO 19011:2018

Danke TQU und Marcel. Die Leidenschaft und Begeisterung für das Thema waren in jeder Minute spürbar. Praxisübungen mit "Challenge". ;D Ich freue mich schon auf das nächste Training mit dir!

Seminarbewertung: 1,0
TQU AKADEMIE

Inhouse-Seminaranfrage | VDA 6.8 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung - VDA Lizenztraining

Persönliche Angaben

Unternehmensangaben

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Zuletzt Angesehen

Weitere Impulse für Ihre Weiterbildung

TQU AKADEMIE TEAM

Wir freuen uns auf Sie!

Für unsere AKADEMIE Angebot steht Ihnen ein Team aus Trainerinnen und Trainer in den speziellen Fachgebieten kompetent und mit langjähriger Erfahrung in der Praxis zur Seite.

Sie können Ihre Weiterbildung so gestalten, wie es am besten zu Ihnen passt. Wir passen uns Ihrer Herausforderung an, um den größtmöglichen Nutzen zu gewährleisten.