Lean Management Green Belt Praxisworkshop
Lean Management Arbeitsplatzoptimierung - Green Belt hybrid
Lean Management Green Belt Seminar Teilnehmer Austausch
Lean Management Green Belt Arbeitsplatzoptimierung
Lean Management Green Belt Ishikawa - Fischgrätendiagramm
Lean Management Green Belt Flussprinzip

Lean Management Arbeitsplatzoptimierung - Green Belt hybrid

4.9 ★★★★★ (108)
Normaler Preis€2.930,00
/
Länderspezifische Preise & Steuern werden im Check-Out berechnet. Übersicht zu MwSt. & Versandkosten
  • Verfügbar
  • Inventar auf dem Weg
  • Flexibles Lernen im Zusammenspiel aus digital und Präsenz mithilfe von erstklassigen Lernvideos
  • Orientierungshilfen und Beispiele aus der Praxis
  • Hohe Interaktivität und Praxistransfer
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Termine direkt auf Rechnung buchbar
  • TQU Teilnahmebescheinigung

Anerkannte Zertifikate

Verfügbar bei ausgewählten Seminaren & Seminarreihen

Persönliche Ansprechpartner

Für alle Fragen zu Ihrer Weiterbildung

Verifizierte Bezahlungsarten

Ihre Weiterbildung sicher buchen & bezahlen

Direkt buchbare Termine

Eine Vielzahl an direkt buchbaren Terminen

Erkennen Sie das folgende Szenario? Hohe Bestände, lange Lieferzeiten, ständig laufende Maschinen, steigender Produktionsbestand und überlastete Mitarbeiter. Verschwendung tritt an vielen Stellen auf und führt zu Chaos.

Hier kommt der Lean Management Green Belt ins Spiel: Mit dem Lean Management Green Belt schaffen Sie die Basis, um Veränderungen aktiv zu gestalten und Prozesse in Ihrem Unternehmen messbar zu verbessern. Sie lernen, Lean-Prinzipien nicht nur zu verstehen, sondern gezielt einzusetzen, um Verschwendung zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Das Hybrid-Seminar verbindet die Flexibilität des digitalen Lernens mit der Intensität praktischer Anwendung. 

Als Lean Management Green Belts arbeiten Sie dazu an übergreifenden Lean Management Projekten in der Produktion mit. Sie sind verantwortlich für die Produktivität, die ergebnisorientierte Durchführung und das Erreichen der gesetzten Termine. Zudem sorgen Sie für die Optimierung von Arbeitsplätzen und die Integration von Lean Prinzipien in Prozesse und Abläufe.


Hierzu erlernen Sie in einer Online-Selbstlernphase ein fundiertes Grundverständnis für die wichtigsten Lean-Methoden und Werkzeuge in Ihrem eigenen Tempo.  Um im anschließenden Praxistraining vor Ort ihr Wissen auf reale Projektsituationen zu übertragen.


Im Mittelpunkt stehen die Inhalte des des Toyota Produktionssystems (TPS), der Lean Reihenfolge und der acht Arten von Verschwendung. So entwickeln Sie das nötige Know-how und Selbstvertrauen, um Lean-Projekte umzusetzen und Ihr Unternehmen Schritt für Schritt auf effiziente, schlanke und zukunftsorientierte Prozesse auszurichten.

Im integrierten Praxisworkshop bietet sich die Möglichkeit die Methoden der Arbeitsplatzoptimierung und die Taktung eines Prozesses via OBC direkt in einem Partnerunternehmen in der Praxis anzuwenden. Im abschließenden Teil wird die Definition und Abgrenzung des eigenen Projektes behandelt, um den Praxistransfer zu gewährleisten.

Dieses Seminar ist zeitgleich das erste Modul für die Lean Management Black Belt Ausbildungsreihe.

Also, sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu machen und Ihre Produktionsprozesse auf das nächste Level zu heben? Melden Sie sich heute noch für unser hybrides Lean Management Green Belt Seminar an und beginnen Sie Ihre Reise zur 100 prozentigen Wertschöpfung!

Themen im Seminar

Alle Themen des Seminars übersichtlich zusammengefasst.

  • Einführung Lean Management
  • Die 7 + X Verschwendungsarten
  • Workshop: Ohno-Kreis und Verschwendungsanalyse
  • TPS – Das Toyota Produktionssystem
  • Die Lean Reihenfolge
  • Der Wertstrom (Grundlagen und Prinzipien)Praktische Problemlösungswerkzeuge
  • Workshop: Systematische Problemlösung
  • Kaskadierendes Shopfloor-Management
  • Workshop: Aufbau konsistentes Shopfloor-Management
  • A3 - Problemlösung
  • 6S – Ordnung und Sauberkeit
  • Workshop: 6S Nachhaltig Umsetzen
  • Grundlagen Kommunikation im Change Management
  • Workshop: Grundlagen der Kommunikation
  • Poka Yoke systematisch einsetzen
  • Line-Balancing / Operator‘s Balance Chart (OBC)
  • Workshop: Line-Balancing
  • Workshop: Lean-Planspiel, Anwendung Lean Methoden

 

Optionaler Praxisworkshop:

  • OBC und Arbeitsplatzoptimierung in einem Partnerunternehmen

Praxistransfer:

  • Sie haben zudem die Gelegenheit, die erlernten Werkzeuge praktisch anzuwenden
  • Ein begleitendes Projekt ermöglicht die direkte Anwendung der Inhalte mit nachweisbarem und messbarem Erfolg (Definition, Zielsetzung und Abgrenzung des eigenen Projektes)

Weitere Informationen

Nach diesem Seminar...

✔ verfügen Sie über fundierte fachliche und methodische Kenntnisse.

✔ kennen Sie sich zu den Themen Wertschöpfung, Arbeitsplatzoptimierung, Shopfloor und Austaktung aus.

✔ sind Sie Experte auf dem Gebiet und können Projekte aktiv mitgestalten.

✔ können Sie Ihr Wissen gezielt an andere weitergeben.

Eigenständige Aneignung der Wissensbasis in einer Online-Selbstlernphase über unsere kompetenzorientierte Lernplattform und Lernvideos als Vorbereitung für den darauffolgenden Präsenzteil.

Das Seminar zum Lean Management Green Belt richtet sich an Fach- und Führungskräfte quer durch alle Branchen, die in die Grundlagen des Lean Managements eintauchen möchten. Es legt den Grundstein sowohl für Teilnehmende, die als Green Belts wirksam werden wollen, als auch für jene, die ihre Qualifikation bis zum Black Belt ausbauen möchten.

Dieses Einsteigerseminar ist perfekt für Interessierte mit wenig oder keinem Vorwissen in Lean Management, da es einen praxisorientierten Auftakt ins Thema bietet. Es ist der erste Schritt in der Reihe hin zum Black Belt, mit dem Ziel, essenzielle Kenntnisse für die Implementierung und Optimierung von Lean im eigenen Arbeitsumfeld zu vermitteln.

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein/eine: TQU Teilnahmebescheinigung

Häufig gestellte Fragen zu diesem Seminar

  • Seminarbeginn: 09:00 Uhr
  • Seminarende: 17:00 Uhr

Während den Pausen ist für Ihre Verpflegung gesorgt ist.

  • Snacks & Mittagessen
  • Kaffee, Tee & Kaltgetränke
  • Nervennahrung 😉

Rechtzeitig vor dem Stattfinden der Präsenzphase erhalten Sie Zugriff auf unsere Lernplattform. Eine kurze Selbsteinschätzung erstellt automatisch Ihren persönlichen Lernpfad und sorgt für eine einheitliche Wissensbasis im Präsenzseminar.

Das benötigen Sie:

  • Laptop / Tablet für die digitalen Schulungsunterlagen
    (Wenn vorhanden)
  • Gute Laune & Lernbereitschaft!

Wir stellen Ihnen zur Verfügung:

  • Digitale Schulungsunterlagen
  • Schreibmaterialien (Block und Stift)
  • Tablet (Bei Bedarf)

Bei Fragen zu diesem Seminar hilft Ihnen jeder aus dem Seminarteam gerne weiter.

So können Sie uns erreichen:

Telefonnummer: +49 731 14660-200
E-Mail: kontakt[at]tqu-group.com

Ja, die Teilnehmerzahl ist bei offenen Seminaren auf maximal acht Personen begrenzt.

Die Seminarpauschale beinhaltet folgende Leistungen:

✔ Kursmaterial
✔ Essen & Getränke
✔ Coaching durch Ihren Trainer
✔ ggf. Vorlagen für Projekte
✔ ggf. Projektunterstützung durch Ihren Trainer

Dies ist notwendig, damit wir die korrekten Preise und Steuern für jedes Land erheben können. Wählen Sie deshalb den für Sie gültigen Veranstaltungsort.

Für die Buchung Ihres Seminartermins stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Kauf auf Rechnung (Für unsere Unternehmenskunden)
  • Kreditkarte (Alle gängigen Kartenanbieter)
  • PayPal

Unsere Empfehlung
Hotel Restaurant Löwen
Klosterhof 41 | 89077 Ulm
+49 (0) 731 3885 880 | hotel-loewen-ulm.de
info@hotel-loewen-ulm.de

Weitere gute Hotels in der Nähe

  • Leonardo Royal Hotel Ulm
    Mörikestrasse 17 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 4072 70 | leonardo-hotels.de/ulm/
  • Maritim Hotel Ulm
    Basteistraße 40 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 9230 | maritim.de
  • me and all hotel ulm
    Bahnhofplatz 7 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 7255 710 | ulm.meandallhotels.com
  • B&B Hotel Ulm
    Ehinger Straße 11 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 1763 30 | hotelbb.de/de/ulm

Was unsere Kunden zum Seminar sagen:

Top Seminar!
Es wurde sehr gut auf individuelle Wünsche eingegangen.

Seminarbewertung: 1.0
TQU AKADEMIE

Sehr zufrieden mit der Veranstaltung

Seminarbewertung: 2.0
TQU AKADEMIE

Vorteil Übung mit Firma

Seminarbewertung: 1.2
Inhouse

Inhouse-Seminaranfrage | Lean Management Arbeitsplatzoptimierung - Green Belt hybrid

Persönliche Angaben

Unternehmensangaben

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Zuletzt Angesehen

Weitere Impulse für Ihre Weiterbildung

TQU AKADEMIE TEAM

Wir freuen uns auf Sie!

Für unsere AKADEMIE Angebot steht Ihnen ein Team aus Trainerinnen und Trainer in den speziellen Fachgebieten kompetent und mit langjähriger Erfahrung in der Praxis zur Seite.

Sie können Ihre Weiterbildung so gestalten, wie es am besten zu Ihnen passt. Wir passen uns Ihrer Herausforderung an, um den größtmöglichen Nutzen zu gewährleisten.

Hier die SemianrübersichtspDF

Heir PDF Download

Nuu Downloaden