Die IATF 16949 ist ein weltweiter Standard in der Automobilbranche. In diesem Standard sind Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie definiert.
Sie beinhaltet die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und definiert branchenspezifische Zusatzanforderungen für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. Ziel ist die stetige Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse.
Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller (OEM)
Als Anwender der IATF 16949 reflektieren Sie Ihre Auditorenkompetenz, erfahren, wie Kollegen/innen typische Herausforderungen bewältigen und erweitern Ihre Auditorenkompetenz auf Basis der diskutierten aktuellen Themen.
Durch die überarbeitete DIN EN ISO 9001 ergeben sich auch für die IATF 16949 Änderungen, die in Unternehmen umgesetzt werden müssen.
Die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 ist von entscheidender Bedeutung:
Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen des relevanten QM-System zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der notwendigen Maßnahmen beurteilen müssen, zum anderen aber auch, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems überprüfen können.
Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu verpflichtet, sich kontinuierlich weiterzubilden. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulungen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer solchen Weiterbildungsmaßnahme unterziehen müssen.
Ablauf der Prüfung
Die Prüfung findet in Form einer Auditsimulation statt, wobei der fachliche Schwerpunkt auf den SIs und FAQs liegt. Im Fokus steht die Beurteilung der Auditorenkompetenz, d. h. die Bewertung ist auf das Auftreten als Auditor/in im Rahmen der Simulation ausgerichtet.
Am Prüfungstag sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zur Auditvorbereitung zugelassen und müssen eigenständig mitgebracht werden.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein neues Zertifikat mit registrierter Nummer.