Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1
Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1
Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1
Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1

Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1

4.7 ★★★★✭ (76)
Normaler Preis€2.390,00
/
Länderspezifische Preise & Steuern werden im Check-Out berechnet. Übersicht zu MwSt. & Versandkosten
  • Verfügbar
  • Inventar auf dem Weg
  • Orientierungshilfen und Beispiele aus der Praxis
  • Hohe Interaktivität und Praxistransfer
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Termine direkt auf Rechnung buchbar

Anerkannte Zertifikate

Verfügbar bei ausgewählten Seminaren & Seminarreihen

Persönliche Ansprechpartner

Für alle Fragen zu Ihrer Weiterbildung

Verifizierte Bezahlungsarten

Ihre Weiterbildung sicher buchen & bezahlen

Direkt buchbare Termine

Eine Vielzahl an direkt buchbaren Terminen

Als Lean Management Green Belt in der Entwicklung Entwicklungsprozesse effizient gestalten.

Lean Management Engineering strebt danach, Ressourcen im Entwicklungsprozess geschickt zu nutzen und alle Entwicklungsabläufe stetig zu optimieren. Durch diese kontinuierliche Verfolgung von Verbesserungen erzeugt es Mehrwert für den Kunden, indem es Verschwendungen in der gesamten Entwicklungs- und Wertschöpfungskette eliminiert.

Die Green Belts sorgen dafür, dass die Lean Prinzipien in die Entwicklungsabläufe integriert werden. Der Anspruch dabei ist, mit den kombinierten Methoden Verschwendungen, sowie weitere Einflussfaktoren für Prozessstörungen zu identifizieren und ebenso statistisch zu quantifizieren.

Der Lean Green Belt nimmt die Rolle des Projektleiters von Lean Verbesserungsprojekten wahr. Der Schwerpunkt seiner Aufgaben liegt auf der Reduzierung von Verschwendungen, schaffen von Transparenz und Struktur. Auch die Durchlaufzeiten werden im Rahmen dieser systematischen Vorgehensweise verbessert.

Der Black Belt ist die Schlüsselperson in Lean Management Projekten zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität in Entwicklungsprozessen. Durch klare Vorgaben der Unternehmensführung leitet er anspruchsvolle Entwicklungsprojekte zur Gestaltung von Neuprodukten und deren wertschöpfungsorientierten Realisierung.

Hierzu erlernen Sie im Seminar fundierte Kenntnisse über Lean Management, einschließlich des Toyota Produktionssystems (TPS), der Lean Reihenfolge und der acht Arten von Verschwendung.

Ein integrierter Praxisworkshop bietet die Möglichkeit die Methoden der Arbeitsplatzoptimierung direkt in einem Partnerunternehmen in der Praxis anzuwenden. Im abschließenden Teil wird die Definition und Abgrenzung des eigenen Projektes behandelt, um den Praxistransfer zu gewährleisten.

Dieses Seminar ist zeitgleich das erste Modul für die Lean Management Black Belt Ausbildungsreihe.

Sobald Sie die Seminarreihe abgeschlossen haben sind Sie als Black Belt verantwortlich für den messbaren und nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens. Sie führen und coachen, im Rahmen ihrer speziellen Aufgabenstellungen, Yellow und Green Belts.

Themen im Seminar

Modul 1: Lean Management – „Green Belt“ Lean Entwicklungssystem Arbeitsoptimierung (4 Tage)

  • Einführung Lean Management
  • Lean Management Entwicklungssystem von Toyota
  • Die Lean Reihenfolge
  • Lean Management Entwicklungssystem von Toyota
  • Elemente des Lean Management Entwicklungssystems
  • Subsysteme Prozesse, Mensch, Werkzeug und Technologie
  • Grundlagen Kommunikation im Change Management
  • Einführung Wertstromdesign (Grundlagen und Prinzipien)
  • 8 Verschwendungsarten
  • Workshop: Ohno-Kreis und Verschwendungsanalyse
  • 5S-Methode
  • Grundlagen für Standards
  • Problemlösungswerkzeuge
  • OBC Operator‘s Balance Chart (OBC)
  • Optionaler Praxisworkshop OBC in einem Partnerunternehmen

Praxistransfer

  • Definition, Zielsetzung und Abgrenzung des eigenen Projektes

Weitere Informationen

Während diesem Seminar...

✔ führen Sie kleine bis mittlere Lean Management Entwicklungsprojekte im Rahmen der Produktentwicklung im Unternehmen durch.

Nach diesem Seminar...

✔ können Sie die Methoden und Werkzeuge der Lean Management Entwicklung sicher anwenden und tragen systematisch und sachkundig zu erheblichen Produktivitätsverbesserungen bei.

Während der Lean Management Engineering Black Belt Ausbildung ist kontinuierliche Projektarbeit erforderlich.

Branche:

Branchenübergreifend

Abteilung:

• Arbeitsvorbereitung
• Entwicklung & Konstruktion
• Forschung & Grundlagenentwicklung
• Industrialisierung
• IT & IT Sicherheit
• Kundenbetreuung & Service
• Operations
• Supply Chain
• Unternehmensentwicklung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine:

Häufig gestellte Fragen zu diesem Seminar

  • Seminarbeginn: 09:00 Uhr
  • Seminarende: 17:00 Uhr

Während den Pausen ist für Ihre Verpflegung gesorgt ist.

  • Frühstück & Mittagessen
  • Kaffee, Tee & Kaltgetränke
  • Nervennahrung 😉

Das benötigen Sie:

  • Laptop / Tablet für die digitalen Schulungsunterlagen
    (Wenn vorhanden)
  • Gute Laune & Lernbereitschaft!

Wir stellen Ihnen zur Verfügung:

  • Digitale Schulungsunterlagen
  • Schreibmaterialien (Block und Stift)
  • Tablet (Bei Bedarf)

Bei Fragen zu diesem Seminar hilft Ihnen jeder aus dem Seminarteam gerne weiter.

So können Sie uns erreichen:

Telefonnummer: +49 731 14660-20
E-Mail: kontakt[at]tqu-group.com

Ja, die Teilnehmerzahl ist bei offenen Seminar auf maximal acht Personen begrenzt.

Die Seminarpauschale beinhaltet folgende Leistungen:

✔ Kursmaterial
✔ Essen & Getränke
✔ Parkgebühren auf TQU Parkplätzen
✔ Coaching durch Ihren Trainer
✔ ggf. Vorlagen für Projekte
✔ ggf. Projektunterstützung durch Ihren Trainer

Dies ist notwendig, damit wir die korrekten Preise und Steuern für jedes Land erheben können. Wählen Sie deshalb den für Sie gültigen Veranstaltungsort.

Für die Buchung Ihres Seminartermins stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Kauf auf Rechnung (Für unsere Unternehmenskunden)
  • Kreditkarte (Alle gängigen Kartenanbieter)
  • PayPal

Unsere Empfehlung
Hotel Restaurant Löwen
Klosterhof 41 | 89077 Ulm
+49 (0) 731 3885 880 | hotel-loewen-ulm.de
info@hotel-loewen-ulm.de

Weitere gute Hotels in der Nähe

  • Leonardo Royal Hotel Ulm
    Mörikestrasse 17 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 4072 70 | leonardo-hotels.de/ulm/
  • Maritim Hotel Ulm
    Basteistraße 40 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 9230 | maritim.de
  • me and all hotel ulm
    Bahnhofplatz 7 | 89073 Ulm
    +49 (0) 731 7255 710 | ulm.meandallhotels.com
  • B&B Hotel Ulm
    Ehinger Straße 11 | 89077 Ulm
    +49 (0) 731 1763 30 | hotelbb.de/de/ulm

Was unsere Kunden zum Seminar sagen:

Sehr Empfehlenswert!!!!!!!!!

Seminarbewertung: 1.0
TQU AKADEMIE

Sehr interessant!

Seminarbewertung: 1.0
TQU AKADEMIE

Unter erschwerten Bedingungen- eine Freude!!

Seminarbewertung: 2.0
Inhouse

Inhouse-Seminaranfrage | Lean Management Entwicklung Green Belt | Black Belt Modul 1

Persönliche Angaben

Unternehmensangaben

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Zuletzt Angesehen

Weitere Impulse für Ihre Weiterbildung

TQU AKADEMIE TEAM

Wir freuen uns auf Sie!

Für unsere AKADEMIE Angebot steht Ihnen ein Team aus Trainerinnen und Trainer in den speziellen Fachgebieten kompetent und mit langjähriger Erfahrung in der Praxis zur Seite.

Sie können Ihre Weiterbildung so gestalten, wie es am besten zu Ihnen passt. Wir passen uns Ihrer Herausforderung an, um den größtmöglichen Nutzen zu gewährleisten.