Target Costing | Einfach erklärt mit Excel

Target Costing | Einfach erklärt mit Excel

Das Target Costing / Target Pricing oder auch Zielkostenrechnung genannt, ist eine der wirkungsvollsten Methoden an der Schnittstelle zwischen dem Markt und dem Unternehmen.

Definition Target Costing:

Target Costing ist marktorientiertes Kostenmanagement. Dies setzt sich aus drei Bereichen zusammen;
  1. Einer marktorientierten Zielkostenplanung
  2. Maßnahmen der möglichst frühzeitigen Kostenbeeinflussung
  3. Kostenorientierten Koordination der an der Entwicklung und Realisierung beteiligten Bereiche und Personen zusammensetzt.
Zielsetzung hierbei ist klar die systematische Kostenoptimierung bei einer gleichzeitigen Erfüllung der Kundenforderungen.

Überblick Target Costing:

Die Zielkostenrechnung / Target Costing kann man für all die Aufgaben einsetzten, bei denen es um das Gleichgewicht zwischen dem Kundenutzen und dem dafür notwendigem Aufwand in Kosten geht.

Ausgehend von einem marktfähigen Preis dem Target Price ermittelt man nach Abzug einer angemessenen Gewinnspanne dem Target Profit die für das Produkt zur Verfügung stehenden Gesamtkosten die sogenannten Allowable Costs.

Dieser Betrag wird für die Realisierung aller Komponenten des Produktes eingesetzt.

Das Ziel des Target Costing ist diese Aufteilung nach dem Nutzenbeitrag der Komponente zum Gesamtnutzen für den Kunden vorzunehmen.

Problem:

Nachdem man den Nutzenbeitrag in Prozent, wobei der Gesamtnutzen 100 Prozent entspricht, durch die Fachleute des Marketing abgeschätzt hat, ergeben sich daraus anteilig die Zielkosten bzw. Target Costs.

Die Fachleute aus der Entwicklung und Konstruktion ermitteln für jede Komponente auf der Basis bestehender Verfahren und Technologien die Standardkosten / Drifting Costs.

Das Problem ist, dass Zielkosten und Standardkosten in der Regel voneinander abweichen.

Die Lösung des Problems:

Das Target Costing bietet hier eine sehr interessante Möglichkeiten diese bestehenden Probleme zu lösen. Die 2 Hilfsmittel die sie dafür benötigen sind der Zielkostenindex und die das Zielkostendiagramm.
  1. Der Zielkostenindex zeigt, ob und wie sich die Kosten der Komponenten gegenüber dem Nutzen verhalten.
  2. Im Zielkostendiagramm werden die Beziehungen dargestellt. Dabei ermöglicht die Zielkostenzone weitere Strategie- und Handlungsoptionen.

Die Optionen sind Kostensenkungsmaßnahmen bei bestehendem Kundennutzen oder Nutzenveränderungen bei bestehenden Kostenstrukturen u.a.m..

Anwenden der Target Costing Excel Anwendung

Die Excel Anwendung des Target Costing (QUALITY APP) ist ausgelegt für Projekte mit 10 Komponenten wie zum Beispiel: Bauteile, Baugruppen, Funktionen und Prozesse. Es unterstützt Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen, die über kundenbezogene Kostenstrukturen nachdenken müssen.

Die Vorgehensweise entspricht internationalen Anwendungen. Durch die Auslegung für zehn Komponenten ermöglicht es interaktiv die Auswirkungen von Veränderungen zu beobachten und zu steuern.  

Nutzung in 6 Schritten:

Nachdem das Produkt und seine Teile (Komponenten) festgelegt wurde, wird wie folgt weitergearbeitet:
  1. Die Ermittlung des potenziellen Marktpreises (Target Price)
  2. Festlegen des angemessenen Gewinns (Target Profit)
  3. Festlegen des Nutzenanteils jeder Komponente (Gesamtnutzen = 100%)
  4. Ermitteln der Standardkosten (Drifting Costs) auf Basis bestehender Verfahren und Technologien für jede Komponente
  5. Interaktives Ermitteln des geeigneten q-Faktors für die Zielkostenzone
  6. Ableiten geeigneter Kosten- und Nutzenstrategien

Fazit

Target Costing kann bei einer gezielten Anwendung von Regeln und Vorgehensweise auch sehr gut durch unsere Excel Applikation unterstützt werden.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.